Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

15 Jobs gefunden

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Assistenzärztin / Assistenzarzt als Clinician Scientist in der translationalen Krebsforschung mit Fachrichtung Kinder- und Jugendmedizin
Frankfurt am Main
Aktualität: 09.04.2025

Anzeigeninhalt:

09.04.2025, Universitätsklinikum Frankfurt
Frankfurt am Main
Assistenzärztin / Assistenzarzt als Clinician Scientist in der translationalen Krebsforschung mit Fachrichtung Kinder- und Jugendmedizin
Über uns:
Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. Bei uns ziehen über 8.500 Menschen aus über 100 Nationen an einem Strang. Aus Wissen wird Gesundheit - das ist dabei unser täglicher Antrieb. Denn wir verbinden Krankenversorgung mit Forschung und Lehre , begrüßen den Fortschritt und entwickeln uns selbst immer weiter. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit und die Lebensqualität von über 500.000 Patientinnen und Patienten jährlich: kompetent, gewissenhaft und mit Leidenschaft.
Aufgaben:
Wir ermöglichen Ihnen die Durchführung und eigenständige Ausarbeitung des Forschungsprojekts mit Unterstützung von Klinikerinnen / Klinikern und in der Forschung tätigen Naturwissenschaftlerinnen / Naturwissenschaftlern. Sie erhalten eine garantierte Freistellung für eine Forschungsrotation zu 100% für ein Jahr und weitere Freistellung zu 50% von klinischen Verpflichtungen für weitere zwei Jahre oder 4 Jahre Freistellung zu 50% von klinischen Verpflichtungen (mit Flexibilität in der Ausgestaltung, um die Facharztanerkennung zu ermöglichen). Weiterhin wird Ihre Forschungsarbeit integriert in das FCI, das UCT und das DKTK und Sie erhalten Zugang zu wissenschaftlicher Infrastruktur sowie zum Begleitprogramm des Mildred-Scheel-Nachwuchszentrums (MSNZ) Frankfurt (www.msnz-frankfurt.de). Das MSNZ bietet auch die Möglichkeit eines Kurzzeitaufenthaltes an einer Forschungs- bzw. Studieneinrichtung im In- oder Ausland. Weiterhin können Sie an Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogrammen des MSNZ und internen Angeboten zur Gesundheitsförderung und beruflichen Weiterentwicklung des Universitätsklinikums Frankfurt teilnehmen.
Qualifikationen:
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Qualifikation inkl. einer abgeschlossenen (experimentellen) Doktorarbeit und eine in Deutschland anerkannte ärztliche Approbation.
  • Sie befinden sich aktuell in der Facharztausbildung im Fach Kinder- und Jugendmedizin mit besonderem Interesse an Tumorerkrankungen.
  • Sie haben großes Interesse an translationaler Krebsforschung oder klinisch angewandter Forschung und verfügen über Erfahrungen in der Krebsforschung sowie in der Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Sie haben eine eigene Projektidee und einen kompetitiven Projektantrag innerhalb des angegebenen Projektrahmens. Bitte benutzen Sie hierfür das Antragsformular .
  • Sie verfügen über ein langfristiges Forschungsinteresse innerhalb der Ziele des UCT, des FCI und des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung (DKTK).
  • Wissenschaftliche Publikationen und Drittmittelförderungen sind erwünscht.
  • Sie haben eine hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
  • Sie streben eine eigenständige klinische und wissenschaftliche Profilbildung an.
  • Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Wir bieten:
  • Wir ermöglichen Ihnen die Durchführung und eigenständige Ausarbeitung des Forschungsprojekts mit Unterstützung von Klinikerinnen / Klinikern und in der Forschung tätigen Naturwissenschaftlerinnen / Naturwissenschaftlern. Sie erhalten eine garantierte Freistellung für eine Forschungsrotation zu 100% für ein Jahr und weitere Freistellung zu 50% von klinischen Verpflichtungen für weitere zwei Jahre oder 4 Jahre Freistellung zu 50% von klinischen Verpflichtungen (mit Flexibilität in der Ausgestaltung, um die Facharztanerkennung zu ermöglichen). Weiterhin wird Ihre Forschungsarbeit integriert in das FCI, das UCT und das DKTK und Sie erhalten Zugang zu wissenschaftlicher Infrastruktur sowie zum Begleitprogramm des Mildred-Scheel-Nachwuchszentrums (MSNZ) Frankfurt ( www.msnz-frankfurt.de ). Das MSNZ bietet auch die Möglichkeit eines Kurzzeitaufenthaltes an einer Forschungs- bzw. Studieneinrichtung im In- oder Ausland. Weiterhin können Sie an Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogrammen des MSNZ und internen Angeboten zur Gesundheitsförderung und beruflichen Weiterentwicklung des Universitätsklinikums Frankfurt teilnehmen.
  • Attraktiver Tarifvertrag (TV GU §41/ TV Ärzte)
  • Kostenloses Landesticket Hessen
  • Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
  • Gesundheitsförderung
  • Neubau: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung
  • Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
  • Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice )
  • Einblicke: Instagram , YouTube , LinkedIn
  • FAQ´s für neue Beschäftigte
Unser Kontakt:
Prof. Dr. Christian Brandts (069-6301-87334) msnz@unimedizin-ffm.de Dr. Tinka Haydn (069-6301-7251) UNIVERSITÄTSMEDIZIN FRANKFURT | RECRUITING TEAM | THEODOR-STERN-KAI 7 | 60590 FRANKFURT AM MAIN Rückfragen können Sie gerne an bewerbung@unimedizin-ffm.de richten.
Weitere Informationen:
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte