Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

179 Jobs gefunden

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn
Bremen
Aktualität: 04.04.2025

Anzeigeninhalt:

04.04.2025, KiTa Bremen
Bremen
Leiter:in (w/m/d) des Kinder- und Familienzentrums Grohn
Über uns:
KiTa Bremen Bremens städtische Kinder- und Familienzentren - Wir bringen Bildung ins Rollen - KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 90 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen. Das Kinder- und Familienzentrum Grohn befindet sich im Bremer Stadtteil Vegesack. Es ist gegenüber dem Hochhauskomplex »Grohner Düne« gelegen, in einem Wohngebiet, das durch soziale Herausforderungen geprägt ist. Umgeben ist das Einrichtungsgebäude von einem neugestalteten öffentlichen Spielgelände. Die Einrichtung verfügt über 120 Hortplätze verteilt auf 6 Gruppen. Dort werden Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in der Zeit von 13:00-17:00 Uhr betreut. Darüber hinaus wird für bis zu 40 Kinder ein »Offenes Angebot« im nahegelegenen KiTa-Treff durchgeführt. Durch die Kooperation mit der »Hans-Wendt-Stiftung« stehen rund 30 der 120 Plätze für Kinder mit einem speziellen Förderbedarf zur Verfügung. Schwerpunkte in der pädagogischen Arbeit liegen in den Bereichen Inklusion, diversitätssensible Pädagogik sowie Familienorientierung. Es besteht eine enge Vernetzung mit der »Schule am Wasser«, dem Kinder- und Familienzentrum »Haus Windeck« und weiteren Angeboten im Stadtteil.
Aufgaben:

Als Zentrumsleitung (w/m/d) übernehmen Sie Führungsverantwortung für das gesamte Team im Kinder- und Familienzentrum, sind zentrale Ansprechperson für die Familien und Kooperationspartner:innen im Sozialraum. Sie sind mit der stellvertretenden Zentrumsleitung das Bindeglied zwischen dem Kinder- und Familienzentrum und KiTa Bremen. Sie arbeiten eng mit der Zentrale zusammen und wirken in unterschiedlicher Form an Planungs- und Entscheidungsprozessen für den gesamten Betrieb mit, zum Beispiel über die Teilnahme an Arbeitsgruppen und Auswahlverfahren. Als Zentrumsleitung (w/m/d) sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Team für die Ausrichtung der täglichen Arbeit sowohl im pädagogischen als auch im hauswirtschaftlichen Bereich an der Träger- bzw. Hauskonzeption.

Qualifikationen:
  • Eine Qualifikation als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar bzw. als Erzieher:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung
  • Eine reflektierte Auseinandersetzung über die Rolle einer Leitungskraft durch die erfolgreiche Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen oder Modulen im Rahmen des Studiums (Nachweise sind verbindlicher Bestandteil der Bewerbung.)
  • Erfahrung in der Vorgesetztenfunktion (Dienst- und Fachaufsicht)
  • Berufserfahrung in der Kindertagesbetreuung
  • Interesse an pädagogischen Themen, insbesondere nachgewiesen durch die Teilnahme an einschlägigen Fortbildungen
  • Freude an der Entwicklung und konzeptionellen Gestaltung der pädagogischen Arbeit auf der Grundlage des Rahmenplanes für Bildung und Erziehung
  • Bereitschaft zur Übernahme übergreifender Sonderaufgaben (z.B. Vertretung der Einrichtung in Gremien und Arbeitsgruppen, Erfahrung in der Anleitung von Lernenden)
  • Interesse an der Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  • Entschlusskraft und Verantwortungsbereitschaft
  • Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Interesse an Managementfunktionen im pädagogischen Aufgabenfeld
Wir bieten:
  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in motivierten Teams, bei einem innovativen Träger
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem expandierenden Betrieb
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten über unser eigenes Fortbildungsprogramm und das Aus-und Fortbildungszentrum der Bremischen Verwaltung
  • Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und jährlich stattfindende Team-, Konzeptions- und Fachtage
  • Einen verlässlichen verbindlichen Tarifvertrag
  • Berücksichtigung von Zeiten vorheriger einschlägiger beruflicher Tätigkeiten
  • Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Alle sozialen Bedingungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersversorgung (VBL), 30 Tage Jahresurlaub, 5 Tage Bildungszeit und 2 Regenerationstage
  • EGYM Wellpass - vergünstigte Mitgliedschaft in Sportstudios
  • Ein gefördertes Job-Ticket der BSAG
Unser Kontakt:
Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Mirjam Tünschel unter der Telefonnummer 0421-361 83889. KiTa Bremen, Referat Personal Auf der Muggenburg 5, 28217 Bremen
Weitere Informationen:
KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte