Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies zur Verbesserung des Angebots.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier
Für diese Funktion sind zusätzliche Berechtigungen erforderlich!
SpeichernAlles akzeptierenKonfigurieren
25 km 25 km 50 km 75 km 100 km 150 km

387 Jobs gefunden

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Jugendhilfeplaner*
Marburg
Aktualität: 04.04.2025

Anzeigeninhalt:

04.04.2025, Universitätsstadt MARBURG
Marburg
Jugendhilfeplaner*
Über uns:
Die Jugendhilfeplanung ist das Herzstück unserer strategischen Steuerung und sorgt dafür, dass Kinder, Jugendliche und Familien passgenau unterstützt werden. Dabei hat der öffentliche Träger der Jugendhilfe die Verantwortung, ein Angebot von Einrichtungen und Diensten bereitzustellen, das rechtzeitig und ausreichend auf die Bedarfe junger Menschen und Familien abgestimmt ist. Unser Selbstverständnis: Die Universitätsstadt Marburg als Arbeitgeberin versteht sich als zukunftsorientierte Verwaltung. Mit unseren rund 1.800 Beschäftigten erbringen wir eine Vielzahl von bürger*innennahen Dienstleistungen. Dabei orientieren wir uns an rechtsstaatlichem Handeln, sozialer Verantwortung, Gleichheit, Fairness, Neutralität und Toleranz.
Aufgaben:
  • Analysieren und Planen: Erfassen Sie Bedarfe und Ressourcen in Marburg durch Sozialraum- und Zielgruppenanalysen.
  • Daten und Steuerung: Bereiten Sie Statistiken und Berichte auf, um Angebote für junge Menschen und Familien effektiv zu steuern.
  • Konzepte entwickeln: Erarbeiten Sie ein Gesamtplanungskonzept in enger Abstimmung mit Fachplanungen und freien Trägern.
  • Gremienarbeit: Initiieren und begleiten Sie relevante Gremien und Ausschüsse.
  • Entscheidungsprozesse: Unterstützen Sie mit fundierten Vorlagen die (fach-)politischen Entscheidungen.
  • Fördermittel nutzen: Recherchieren Sie Programme, erstellen Projektanträge und begleiten Interessensbekundungsverfahren.
  • Teamwork: Arbeiten Sie eng mit der Jugendamtsleitung und den Fachdiensten zusammen, auch im Leitungsteam.
  • Repräsentation: Vertreten Sie das Jugendamt in Arbeitsgruppen und Netzwerken auf regionaler und überregionaler Ebene.
Qualifikationen:
  • Wenn Sie Freude an der Gestaltung von Planungsprozessen haben, neugierig auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten und freien Trägern sind und aktiv an der Weiterentwicklung der Jugendhilfe in Marburg mitwirken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
  • Sie verfügen über Engagement für Kinder und Jugendliche und möchten die Lebenssituation von Familien verbessern und die Infrastruktur in Marburg aktiv weiterentwickeln.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) in Sozialer Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Soziologie. Bewerbungsberechtigt sind Sie auch, wenn Sie über einen Masterabschluss in den genannten Bereichen oder einem anderen Masterabschluss mit Planungserfahrung in der Jugendhilfe verfügen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) - Kinder- und Jugendhilfe und den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen.
  • Sie verfügen über mehrjährige Praxis in der Jugendhilfe sowie Planungserfahrung im sozialen Bereich.
  • Sie arbeiten sicher mit Daten und kennen verwaltungsinterne Abläufe.
  • Sie bringen Menschen zusammen, moderieren Diskussionen und erzielen tragfähige Lösungen.
  • Sie verfügen über sicheres Auftreten, klare Ausdrucksweise, Organisationstalent und interkulturelle Kompetenz.
  • Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Sie treffen Entscheidungen souverän und arbeiten selbstständig.
  • Sie zeichnet Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten aus.
Wir bieten:
  • Wir bieten Ihnen als zuverlässiger und familienfreundlicher Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes u. a. folgende Tarif- und Sozialleistungen:
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
  • Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung (»Weihnachtsgeld«) und Leistungsentgelt sowie die für den öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge.
  • Einen interessanten, verantwortungsvollen und zukunftweisend angelegten Aufgabenbereich.
  • Eine sichere Perspektive in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebietes (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein vielfältiges Fortbildungsjournal
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitskursen und Sporttagen
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
Unser Kontakt:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg Fachdienst Personal Kennzahl 59.10.00 35035 Marburg Frau Lambrecht Telefon: 06421 201 - 1520 E-Mail: stefanie.lambrecht@marburg-stadt.de Fachbereich Kinder, Jugend, Familie Herr Prieler Telefon: 06421 201-1552 E-Mail: bewerbung@marburg-stadt.de
Weitere Informationen:
Auf Grund der Vorgaben des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes ist die Vollzeitstelle grundsätzlich in Teilzeit besetzbar, Termine am Nachmittag und Abend müssen aber nach Absprache wahrgenommen werden. Die Stadtverwaltung Marburg strebt an, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünschst. Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt eingestellt.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte