Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
02.07.2025, Kreis Paderborn
Paderborn
Sozial- und Fachplaner (m/w/d)
Über uns:
Mit rund 1.400 Mitarbeitenden in über 80 verschiedenen Bereichen bildet die Kreisverwaltung Paderborn eine starke, verlässliche Gemeinschaft, die mit viel Mut zu Innovation den Wandel und die Zukunft der Region aktiv mitgestaltet.
Der Themenbereich der Sozial- und Fachplanung ist gemeinsam mit der Betreuungsstelle und der WTG-Behörde (ehemals Heimaufsicht) Teil eines interdisziplinären Sachgebiets im Sozialamt des Kreises Paderborn. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Alten- und Pflegeplanung gemäß § 7 des Alten- und Pflegegesetzes NRW (APG NRW). Ziel ist es, unter Einbeziehung relevanter Akteure eine bedarfsgerechte pflegerische Angebotsstruktur zu sichern und weiterzuentwickeln. Die Sozial- und Fachplanung trägt so maßgeblich dazu bei, gute Lebensbedingungen für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie für pflegende Angehörige und Zugehörige zu schaffen.
Aufgaben:
- Als Sozial- und Fachplaner (m/w/d) erstellen Sie Bestandsaufnahmen, Bedarfsermittlungen, sozial-fachliche Analysen und Stellungnahmen zu Versorgungstrukturen und Hilfsangeboten im Kreisgebiet.
- Darüber hinaus gestalten Sie auf Basis politischer Vorgaben aktiv die Weiterentwicklung bestehender und neuer Strukturen, indem Sie gezielt Handlungskonzepte und Strategien entwickeln.
- Sie übernehmen Koordinations-, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit unter Einbeziehung aller Akteure/innen im Bereich der sozialen Infrastruktur, begleiten politische Gremien und führen Qualitätsdialoge mit Leistungsanbietern durch.
- Das Berichtswesen sowie die Erstellung der verbindlichen Bedarfsplanung für vollstationäre Pflegeeinrichtungen nach § 7 Abs. 6 APG NRW gehören ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Zudem obliegt Ihnen die Geschäftsführung der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege nach § 8 APG NRW.
Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom) in Sozialwissenschaften, Soziologie oder Gerontologie. Alternativ verfügen Sie über einen Abschluss (Bachelor, Master, Diplom) der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung.
- Sie verfügen bereits über sozialfachliche, -rechtliche und -planerische Kenntnisse im Bereich der Alten-, Pflege- und Gesundheitshilfe und bringen Einfühlungsvermögen für die Lebenssituation älterer, kranker, behinderter Menschen sowie für die Belange sozial benachteiligter Gruppen mit.
- Idealerweise kennen Sie die sozialen Strukturen im Kreis Paderborn und konnten bereits Berufserfahrung im Bereich der kommunalen Sozialplanung sammeln.
- Die Methoden empirischer Sozialforschung, Planung, Analyse und Berichterstattung sind Ihnen vertraut und wurden von Ihnen vorzugsweise auch bereits in der Praxis angewandt.
- Sie haben gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Zudem zeichnet Sie eine strukturierte, eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen einen routinierten Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und sind im Besitz des Führerscheins Klasse B. Darüberhinaus sind Sie bereit, auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit und an Wochenenden Termine wahrzunehmen.
Wir bieten:
- Weiterentwicklung: Durch regelmäßige Feedbackgespräche und ein vielfältiges Fortbildungsangebot unterstützen wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
- Work-Life-Balance: Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit Ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und bei Bedarf aus dem Homeoffice zu arbeiten. Bei einer 5-Tage- Woche stehen Ihnen 30 Tage Urlaub zur Verfügung.
- Zentraler Standort: Eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Option eines Deutschlandtickets mit Zuschuss durch den Arbeitgeber sowie fußläufige Parkmöglichkeiten.
- Verpflegung: Die Kreisverwaltung Paderborn verfügt über eine betriebseigene Kantine mit täglich frischer Küche und vegetarischen Essensoptionen.
Unser Kontakt:
Für weitere Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Feldmann, Tel.: 05251/308-1102, zur Verfügung. Stellenspezifische Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Müller, Tel.: 05251/308-5001, aus dem Fachamt.
Weitere Informationen:
Grundsätzlich ist die Stelle bei durchgehender Besetzung teilbar. Die Kreisverwaltung Paderborn verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter. Unter Beachtung des Leistungsprinzips werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt. Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Berufsfeld
Gesundheits-/Sozialwesen
Pflegedienst, Funktionsdienst
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Erziehung, Sozialer Dienst
Sozialwesen
Behörden, Kommunen
Bundesland
Standorte